gatewaypro Keyvisual

Eidg. Diplom

Supply Chain Manager/in HFP

analysieren, entwickeln, optimieren, organisieren, koordinieren, führen

Komplettes Berufsporträt herunterladen

Was macht ein/e Supply Chain Manager/in HFP?

Der Begriff Lieferkette (Supply Chain) beschreibt ein komplexes Netzwerk von Transportmitteln, das den ununterbrochenen Transport von Waren vom Ausgangsort zum Zielort gewährleistet. Supply Chain Manager und Managerinnen befassen sich mit diesen Lieferketten, planen und steuern die Waren-, Informations- und Geldflüsse vom Kunden bis zum Rohstofflieferanten.

Sie entwickeln strategische Vorgaben und Konzepte und stellen deren Umsetzung sicher. Sie beraten die Unternehmen und koordinieren neben der Logistik auch den Einkauf und den Vertrieb. Sie führen interdisziplinäre Teams an mehreren Standorten und koordinieren die Zusammenarbeit von Produzenten, Lieferantinnen, Distributoren, Kundinnen und Logistikdienstleistern.

Ausserdem setzen sich die Manager und Managerinnen für die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb ein und sorgen dafür, dass die gesetzlichen Grundlagen der staatlichen Umweltpolitik in ihrem Unternehmen eingehalten und umgesetzt werden.

Fachrichtungen

Supply Chain Manager und Managerinnen mit Fachrichtung Digitale Integration sind stets darauf bedacht, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Gliedern der Wertschöpfungskette gut funktioniert. Sie stellen die Planung, Koordination und Überwachung der Lieferketten sicher und kümmern sich um geeignete ICT-Tools. Sie erarbeiten Konzepte für den unternehmensübergreifenden und sicheren Informations- und Datenaustausch in den Lieferketten. Zuerst analysieren sie den Bedarf an ICT-Tools. Ist dieser vorhanden, erheben und spezifizieren sie die konkreten Anforderungen im Kontext des Supply Chain Managements. Sie helfen dabei, den richtigen Anbieter zu finden und die ICT-Tools zu kaufen und einzurichten. Ab diesem Zeitpunkt sind sie verantwortlich für den sicheren Datenaustausch zwischen den Systemen und Akteuren. Sie dienen ebenfalls als kompetente Anlaufstelle bei Fragen und leisten fachlichen Benutzersupport.
Supply Chain Manager und Managerinnen mit Fachrichtung Unternehmenslogistik fokussieren sich im Sinne der traditionellen Logistikleitung auf die Organisation, Führung und Weiterentwicklung der unterschiedlichen Logistikbereiche in einem Unternehmen. Denn würden die Prozesse inner- und ausserhalb der Unternehmen nicht logistisch koordiniert, entstünde mit Sicherheit ein grosses Durcheinander. Das betrifft bspw. den Materialfluss und somit die Prozesse oder Teilprozesse der Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Deshalb analysieren die Manager und Mangerinnen versiert die Ausgangslage und entwickeln geeignete Strategien und Umsetzungskonzepte. So erreichen sie eine fortlaufende Verbesserung des Waren- und Informationsflusses. Sie planen und führen die unterschiedlichen Logistikbereiche im Unternehmen organisatorisch, technisch und personell, bestimmen den nötigen Personaleinsatz und kümmern sich um die Ausbildung der Lernenden.
Supply Chain Manager und Managerinnen mit Fachrichtung Internationale Speditionslogistik kümmern sich als Führungskräfte in internationalen Speditionsunternehmen um die Abwicklung der grenzüberschreitenden Ein- und Ausfuhr von Gütern. Mit globaler Sichtweise kontrollieren und verbessern sie die gesamten Arbeits- und Logistikprozesse. Sie definieren und optimieren die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Akteuren der Supply Chain, koordinieren z.B. die Abläufe zwischen der Kundschaft und ihren Vertragspartnern, schätzen Transportrisiken ein und schliessen die nötigen Versicherungen ab. Stets berücksichtigen sie bei ihren Entscheidungen die Einflüsse der Aussenwirtschaft und berufen sich auf ihre fundierten, betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Da sie sich im Aussenhandel bewegen, sind ihnen die länderspezifischen Besonderheiten vertraut, wenn es z.B. um Fragen zur Zollabfertigung geht.

Was und wozu?

  • Damit der Unternehmenserfolg zur Zufriedenheit der Kunden und damit auch der Mitarbeitenden führt, kümmert sich der Supply Chain Manager um nachhaltige Prozesslösungen.
  • Damit die Supply Chain Managerin die Logistik im Warenfluss einer Handelsfirma verbessern kann, achtet sie bei den dazugehörigen Analysen insbesondere auf die Interpretation von relevanten Kennzahlen.
  • Damit es in einem grossen Dienstleistungsunternehmen keine ineffizienten Abläufe gibt, entwickelt der Supply Chain Manager strategische Vorgaben auf der Basis der übergeordneten Unternehmensstrategie.
  • Damit sich alle Glieder der Lieferkette zu jeder Zeit über den Warenfluss informieren können, hilft die Supply Chain Managerin bei der Auswahl und Einführung eines geeigneten Informatiktools mit.

Facts

Zutritt
Bei Prüfungsantritt:

a) Fachmann/-frau Internationale
Spedition und Logistik BP oder Logistikfachmann/-frau BP, Abschluss einer höheren Fachprüfung, höheren Fachschule, Fachhochschule, Hochschule oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 3 Jahren Berufspraxis in Logistik resp. Supply Chain Management oder

b) anderer eidg. Fachausweis oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 4 Jahren Berufspraxis in Logistik resp. Supply Chain Management oder

c) eidg. Fähigkeitszeugnis, Maturität oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 8 Jahren Berufspraxis in Logistik resp. Supply Chain Management,

d) einschlägige Projektleitungs- und/oder Führungserfahrung.
Ausbildung
2 Jahre berufsbegleitende Weiterbildung. Wer einen GS1-Lehrgang absolviert, erhält nach bestandener Prüfung zusätzlich das europäisch anerkannte Zertifikat «European Senior Logistician» der Logistik-Dachorgani­sation ELA.

Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden.
Sonnenseite
Supply Chain Manager und Managerinnen stellen die reibungslose Versorgung mit Waren sicher. Durch den Aufbau von transparenten und nachhaltigen Lieferketten leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Umweltbelastungen, zur Schonung der Ressourcen und zur Schliessung von Materialkreisläufen.
Schattenseite
Da logistische Vorgänge sehr komplex sein können, weiss man in diesem Beruf manchmal tatsächlich nicht mehr, wo einem der Kopf steht.
Gut zu wissen
Supply Chain Manager und ­ Managerinnen übernehmen in Handels-, Produktions- und Dienstleistungsbetrieben sowie in Speditions- und Logistikunternehmen wichtige Projektleitungsaufgaben. Supply Chain Management ist ein Markt mit Wachstumspotenzial, da heute praktisch jede Unternehmung in einem Wertschöpfungsprozess eingebunden ist.

TOP 10 Anforderungen

sehr wichtig
sehr wichtig
unverzichtbar
unverzichtbar
unverzichtbar
wichtig
sehr wichtig
wichtig
unverzichtbar
wichtig

Karrierewege als Supply Chain Manager/in HFP

Executive MBA in Supply Chain Management (ETH)

Master of Advanced Studies (MAS) Internationales Logistikmanagement

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Logistikmanagement oder Logistikstrategie und Supply Chain Management

Digital Supply Chain Manager/in FH, Betriebsökonom/in FH, Wirtschaftsinformatiker/in FH, Systemtechniker/in FH (Bachelor)

Supply Chain Manager/in HFP

Berufliche Grundbildung (EFZ), Maturität oder Abschluss auf Tertiärstufe (siehe Zutritt)

Komplettes Berufsporträt herunterladen