Eidg. Diplom
Hausmeister/in HFP
planen, organisieren, budgetieren, beraten, leiten, delegieren
Was macht ein/e Hausmeister/in HFP?
Grosse Liegenschaften in Schuss zu halten, will gekonnt sein. Dabei geht es nicht nur um die Sicherstellung, dass alles einwandfrei funktioniert, sondern auch um die Organisation von Fachleuten für allfällige Reparaturen, Reinigung- oder Instandhaltungsarbeiten.
Hausmeister und Hausmeisterinnen verbringen deshalb den grössten Teil ihrer Arbeit im Büro, von wo aus sie alles koordinieren können. Für den reibungslosen Unterhalt der Liegenschaften, für deren Werterhaltung sie betraut wurden, benötigen sie regelmässig Reinigungspersonal sowie externe Fachleute für die verschiedenen haustechnischen Anlagen. Die Lüftungen, Heizungen und sanitären Anlage müssen rund um die Uhr laufen. Daher führen die Hausmeister und Hausmeisterinnen immer wieder Gebäudeanalysen durch und dokumentieren den Zustand der Anlagen. Für neue Anschaffungen, grössere Reparaturen oder Sanierungen stellen sie einen Kostenplan auf und sorgen dafür, dass die jährlichen Aufwendungen innerhalb der Betriebskosten bleiben.
Nebst den administrativen Aufgaben wie Buchhaltung, Lohnabrechnungen und Budgetplanung sind auch Umweltschutz und Energieeinsparung wichtige Themen, mit denen sie sich befassen und zum Beispiel Entsorgungskonzepte erstellen.
Was und wozu?
- Damit die Bauherrschaft bei grossen Bau- oder Sanierungsarbeiten nicht ständig vor Ort sein muss, vertritt der Hausmeister sie gegenüber der Bauleitung.
- Damit die Vorhöfe einer Liegenschaft zu allen Jahreszeiten sauber und aufgeräumt sind, erstellt die Hausmeisterin Einsatzpläne für die zuständigen Fachleute.
- Damit die Eigentümer von Immobilien Energie- und Betriebskosten einsparen können, berät sie der Hausmeister und erstellt ein Massnahmenkonzept.
- Damit die Hausmeisterin einige Arbeiten delegieren kann, instruiert sie den Hauswart und überträgt auch den Lernenden kleine Aufgabenbereiche.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Eidg. Fachausweis im Bereich Facility (Hauswart/in BP, Gebäudereinigungs-Fachmann/-frau BP bzw. neuerdings Bereichsleiter/in Reinigungstechnik BP) und
b) anschliessend mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Facility-Bereich. - Ausbildung
-
2 Jahre berufsbegleitende Weiterbildungskurse.
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Höheren Fachprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 10'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Als Hausmeister ist man wichtigster Ansprechpartner in einem modernen Refugium und sorgt für die Werterhaltung der anvertrauten Liegenschaften. Die Berufsleute haben die Fäden in der Hand, sei es extern zu Eigentümerinnen und Handwerkern oder intern zum Fachpersonal.
- Schattenseite
- Hausmeister und Hausmeisterinnen tragen bei grossen oder mehrteiligen Liegenschaften eine hohe Verantwortung. Die Besitzer erwarten, dass die Aufgaben stets korrekt und zeitnah erledigt werden, das kann zu einem grossen Kontrollaufwand seitens den Vorgesetzten führen.
- Gut zu wissen
- Hausmeister oder Hausmeisterinnen können sehr gut auch als selbständig Erwerbende tätig und damit für mehrere Liegenschaften zuständig sein. Sind sie in einem Grossunternehmen oder in einer öffentlichen Institution angestellt, steht ihnen zum Beispiel als Abteilungsleitende die Verantwortung für bestimmte Liegenschaften oder Bereiche zu.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Hausmeister/in HFP
Facility Manager/in FH, Gebäudetechnikingenieur/in FH (Bachelor)
Gebäudetechniker/in HF, Gebäudeautomatiker/in HF (eidg. Diplom)
Hausmeister/in HFP
Hauswart/in BP oder Bereichsleiter/in Reinigungstechnik BP (siehe Zutritt)