Eidg. Fachausweis
Bauführer/in Gebäudehülle BP
leiten, führen, planen, überwachen, kontrollieren, kalkulieren
Was macht ein/e Bauführer/in Gebäudehülle BP?
Bauführer und Bauführerinnen Gebäudehülle leiten den operativen Bereich einer Gebäudehüllen-Unternehmung. Sie stellen sicher, dass alle Arbeiten an der Gebäudehülle nach dem neuesten Stand der Technik, ressourcenschonend und nachhaltig ausgeführt werden. Spezialisiert auf eine der fünf Fachrichtungen Abdichten, Dachdecken, Fassadenbau, Gerüstbau und Administration sorgen sie dafür, dass die Arbeiten der Montageequipe an der Gebäudehülle termingerecht und technisch einwandfrei vonstatten gehen.
Als Führungspersonen sind Bauführer und Bauführerinnen Gebäudehülle nicht nur umsichtig, sondern auch technisch versiert, verfügen über bauphysikalische Kenntnisse, achten auf eine ressourcenschonende Bauweise und sind stets auf dem neusten Stand der Technik. Bauführer Gebäudehülle sind hauptsächlich auf der Baustelle anzutreffen, leiten das Team, koordinieren die Arbeitsabläufe, überwachen und kontrollieren die ausgeführten Arbeiten.
Selbstverständlich kennen die Berufsleute die gesetzlichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit und ergreifen die nötigen Massnahmen. Sie sind die Repräsentanten der Firma nach aussen; firmenintern sind sie der Projektleitung und der Bauführung unterstellt.
Fachrichtungen
Abdichten: Fokus auf das Abdichten von Flachdächern
Dachdecken: Fokus auf das Isolieren und Dichten von Steildächern
Fassadenbau: Fokus auf ansprechende, hochwertige, funktionelle Fassaden
Gerüstbau: Fokus auf sichere Gerüste
Administration: Fokus auf administrative Arbeiten im Bereich der Gebäudehülle
Was und wozu?
- Damit es bei der Arbeitsverteilung auf der Baustelle kein Durcheinander gibt, koordiniert der Bauführer Gebäudehülle einen reibungslosen und sicheren Arbeitsablauf.
- Damit die Bauführerin Gebäudehülle bei Renovierungsarbeiten eine umweltschonende Lösung unterstützen kann, berät sie den Kunden über eine stark isolierende Flachdachabdichtung.
- Damit der Bauführer Gebäudehülle für den Gerüstbau an einem Bürokomplex genügend Stützelemente hat und Sicherheitsabsperrungen aufstellen kann, plant und berechnet er den Bedarf.
- Damit der Austausch zwischen dem Bauherrn und der Architektin, den Baufachleuten und Baumaterial-Lieferanten klappt, ist die Bauführerin Gebäudehülle die verantwortliche Ansprechperson.
Facts
- Zutritt
-
Bei Prüfungsantritt:
a) Abgeschlossene Berufsausbildung als Polybauer/in EFZ (Dachdecker/in EFZ, Abdichter/in EFZ, Fassadenbauer/in EFZ, Gerüstbauer/in EFZ oder Storenmonteur/in EFZ) und danach
b) mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich sowie
c) die erforderlichen Modulabschlüsse.
Für die Fachrichtung Administration ist der Abschluss eines Bürofachdiploms VSH erforderlich (beinhaltet Themen wie Sprache und Textverarbeitung, Rechnungswesen,
Betriebs- und Rechtskunde sowie Kommunikation und Administration). - Ausbildung
-
Mindestens 2 Jahre berufsbegleitende Vorbereitungskurse in einer der fünf Fachrichtungen (Dachdecken, Abdichten, Fassadenbau, Gerüstbau und Administration).
Hinweis: Die Kurskosten werden teilweise vom Bund übernommen. Absolventen/-innen einer Berufsprüfung können beim Bund einen Subventionsantrag stellen, womit 50% des Kursgeldes (höchstens 9'500.–) sowie zusätzlich 4'000.– (sofern Mitgliedsfirma) aus dem Weiterbildungsfonds zurückerstattet werden. - Sonnenseite
- Es ist eine schöne Herausforderung, auf einer Baustelle möglichst wirtschaftlich und ökologisch zu handeln. Das betrifft den energieschonenden Einsatz von Baumaschinen, die Unterstützung von umweltgerechten Baustoffen und ebensolcher Bauweise.
- Schattenseite
- Bei grossen Bauprojekten, an denen viele Fachleute beteiligt sind, kann es hektisch zu und her gehen. Auch das Wetter kann dem Baugeschehen einen Strich durch die Rechnung machen.
- Gut zu wissen
- Da sich die Bauführer und -führerinnen Gebäudehülle auf einen Fachbereich spezialisieren können, bewegen sie sich in ihrem bevorzugten Arbeitsbereich. Dort sind sie dank ihrem Fachwissen die wichtigste Ansprechperson, leiten gekonnt und umsichtig, so dass das Bauwerk zu einem erfreulichen Ergebnis kommt.
TOP 10 Anforderungen
Karrierewege als Bauführer/in Gebäudehülle BP
Der Verein Polybau sowie Fach- und Berufsfachschulen bieten Weiterbildungskurse an.
Bauingenieur/in FH – Gebäudehülle (Bachelor)
Gebäudehüllen-Meister/in HFP, Bauführer/in im Bauhauptgewerbe HFP (eidg. Diplom)
Bauführer/in Gebäudehülle BP
Abgeschlossene Grundbildung (EFZ) im Bereich Gebäudehülle (siehe Zutritt)